Luft-Luft-Kühlsystem mit parallelem Kühler
Doppelkreis-Doppelpumpenhydraulik mit Konstantstromregelung
Mehrzweck-Farbmonitor mit großem Bildschirm
Keine Rahmenbrille für Kabine zur Vergrößerung des Gesichtsfeldes
Hohe Leistung und gesunde KLIMAANLAGE ermöglicht die Luftzirkulation
Komfortabler Federsitz mit hydraulischem Dämpfer
Sichere und komfortable Kabine mit 2.7m³ Innenraum
Vernünftiges Layout des robusten Hauptrahmens
X-förmiges Fahrgestell mit robuster Kastenstruktur
Kostenlose Wartungsschiene mit nicht geschmierten Stiften
Robuster Ausleger und Arm mit hochfestem niedrig legiertem Strukturmaterial Stähle
Robuster Eimer mit hochfesten und verschleißfesten Stählen
Spezifikationen | CDM6225 | |
Motor | Modell | 6BTAA5.9-C |
Nennleistung | 133kW (178hp) /2.000 U/min | |
Max. Drehmoment | 708N.m/1.500 U/min | |
Bohrung×Hub | 102mm×120mm | |
Verschiebung | 5,9 L | |
Kommentar | Nennleistung wird bei 2.300m Höhenmetern aufrechterhalten. | |
Betriebsgewicht | Zusammenfassung | Betriebsgewicht : 22.100kg. Das Betriebsgewicht umfasst das Gewicht des 5.700mm Standard -Auslegers, 2.900mm Standard -Auslegers, |
1,1 m3 Standardbecher , 600 mm Laufschuh , Schmieröl , Kühlmittel, der volle Kraftstofftank und die restlichen Standardkonfigurationen . | ||
Bodendruck | 45 kPa | |
Flüssigkeitskapazität | Kraftstofftank | 350 L |
Kühlsystem | 23 L | |
Motoröl | 18 L | |
Drehgetriebe | 3,8 L | |
Fahrausrüstung | 2×3,3 L | |
Hydrauliktank | 220 L | |
Schwenkmechanismus | Zusammenfassung | Kolbenmotor mit hohem Drehmoment und Antrieb für zwei Planetengetriebe . Die Bremse im Inneren des Lastmotors wird durch Feder betätigt und durch gelöst |
Hydraulikaggregat . Die automatische Bremsung ist verfügbar, wenn sich der Drehsteuerhebel in Neutralstellung befindet. | ||
Drehgeschwindigkeit | 12,1 U/min | |
Fahrantrieb | Zusammenfassung | Der integrierte 2-Gang -Kolben -Hydraulikmotor und der Reduzierantrieb , der Motor und die Hydraulikleitung sind im Rahmen der Gleisanlage angeordnet |
Um Schäden durch raue Fahrbahnoberflächen zu vermeiden. Der Motor im Inneren ist mit Betriebsbremse und Polster ausgestattet | ||
Ventil für einen reibungslosen Lauf und ein sicheres Abbremsen . | ||
Fahrgeschwindigkeit | 3,0 - 5,1 km/h | |
Gradaierbarkeit | 35 Grad (70 %) | |
Max. Traktion | 222 kN | |
Fahrmechanismus | Standardbreite des Laufrades | 600 mm |
Anzahl der Laufschuhe | 49 (auf jeder Seite) | |
Anzahl der Trägerrollen | 2 (auf jeder Seite) | |
Anzahl der Laufrollen | 9 (auf jeder Seite) | |
Hydrauliksystem | Hauptpumpe | Zweistufige axiale Verstellkolbenpumpe |
Vorpumpe | Zahnradpumpe (in Hauptpumpe integriert) | |
Max. Durchflussrate | 2×217 l/min | |
Max. Druck | 34,3 MPa | |
Max. Steuerdruck | 4,9 MPa | |
Betriebsmittel |
Jede Maschinenaktion wird vom Fahrer gesteuert. Der rechte Hebel steuert die Bewegung des Auslegers und
Eimer , während der linke Hebel den Arm steuert |
|
Bewegung und obere Struktur schwenken. Das Fußsteuerventil ist mit dem Hebelsteuergeber zur Steuerung ausgestattet
Die Maschine fährt und dreht vorbei |
||
Fuß oder Hebel. Die Gangschaltung erfolgt über die Magnetschaltersteuerung . | ||
Elektrische Anlage | Systemspannung : 24 V Batterie: 12 V, 120 A×2 |